22. September 2014 ab 9:00 Uhr im Haus der Europäischen Union
Am 22. September ist es endlich soweit: Gemeinsam mit Frau Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek wollen wir die Details der Kampagne und alle bisherigen Schritte präsentieren, tiefere Einblicke in den Themenbereich Gewalt an Frauen und Kindern geben und ersten Partnerinnen und Partnern der Kampagne zur Vorstellung ihrer Aktivitäten eine Bühne bieten.
Die Veranstaltung soll ein Ort der Vernetzung und des Austausches sein, aber auch viele weitere dazu motivieren, sich zu beteiligen und ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Gemeinsam wollen wir viele starke Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern setzen!
ab 8.30 Registrierung
9.00 Begrüßung
Maria Rösslhumer, Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser
Georg Pfeifer, Europäisches Parlament, Leiter des Informationsbüros in Österreich
Gabriele Heinisch-Hosek, Bundesministerin für Bildung und Frauen
Gisela Wurm, Abgeordnete zum Nationalrat
9.30 Animationsfilm zur Kampagne GewaltFREI leben von PingPong Communications2
9.35 GewaltFREI leben – Machen Sie mit!
Vorstellung der Kampagne
PartnerInnen im Wordrap
Sabine Eder, Opferschutzgruppe AKH
Birol Kilic, Obmann der Türkischen KULTURgemeinde in Österreich
Sophie Matkovits, Katholische Jugend Österreich
Célia Mara, brasilianische Künstlerin, Vorstandsfrau von globalista
10.50 Kaffeepause
11.10 GewaltFREI leben – Thementische: Informieren, Diskutieren, Beraten
Tisch 1 GewaltFREI leben durch mein Krankenhaus: Die Rolle von Opferschutzgruppen in
Krankenanstalten
Tisch 2 GewaltFREI leben – Verhinderung von Femizid und schwerer Gewalt
Tisch 3 GewaltFREI leben – Du & ich: Gewaltprävention für / mit Jugendlichen
Tisch 4 GewaltFREI leben – Living FREE of Violence: Migrantinnen stärken
Tisch 5 GewaltFREI leben – Medienwerkstatt: Sensible Medienberichterstattung als
Beitrag zur Prävention
12:15 Buffetpause
12.45 Die Frauenhelpline - 24 Stunden bereit zu helfen
12.25 Podiumsgespräch: GewaltFREI leben: Unsere Zukunft – mein Beitrag
Erich Fenninger, Bundesgeschäftsführer der Volkshilfe Österreich
Martina Maurer, AMS Österreich, Abteilung Arbeitsmarktpolitik für Frauen
Alexander Lang, Landesgeschäftsleiter vom Wiener Roten Kreuz
Christoph Hetzmannseder, Landespolizeidirektion Wien
Ende: 14.00 Uhr
Bitte merken Sie sich diesen Termin vor, melden Sie sich gleich an und werden Sie Partnerin oder Partner von GewaltFREI leben! Jede und jeder kann einen Beitrag zur Verhinderung und Beendigung von Gewalt an Frauen und Kindern leisten! Auf unserer Website finden Sie im Menüpunkt PartnerInnen alle weiteren Informationen.
Ihre verbindliche Anmeldung senden Sie bitte bis 18. September 2014 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – mit folgenden Angaben:
- Name
- Vorname
- Organisation
- Telefonnummer
- E-Mailadresse
- Datum
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!