Eine Veranstaltung von KLAPPE AUF! im Rahmen der „16 Tage
gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“
Moderation: Adina Wilcke
Support: SlamDJ FailX ǀ Live: Helea
Anmeldung für Slammer_innen bitte bis 28.11.2014 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Klappe auf! lädt zum 3. Mal zum Slammen für Gewaltfreiheit ein – 2014 unter dem Titel „Brot & Rosen*“, unter dem 1912 tausende Textilarbeiterinnen gerechten Lohn und menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen forderten.
Wie steht es heute um unser Brot, um unsere Rosen? Erzähl es uns mit deinem Text!
*„The woman worker needs bread, but she needs roses too!“ forderte 1911 die New Yorker Gewerkschafterin Rose Schneidermann. Daraus wurde eine Streik-Parole, mit der 1912 20.000 Textilarbeiterinnen, viele davon mit Migrationshintergrund, in Massachusetts nicht nur gerechten Lohn (Brot), sondern auch menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen (Rosen) forderten.
Dein Mikro, deine Bühne, dein Text!
Slammer_innen sind herzlich willkommen – Zuhörer_innen ebenso!
Mitmachen dürfen alle (maximal 12) – mit selbstverfassten Texten (maximal 5 Minuten lang) – in 2 Runden: bitte 2 Texte mitbringen, da 4 oder mehr der beliebtesten Dichter_innen in die Finalrunde aufsteigen.
Auf die Gewinner_innen wartet ein Preis – es soll aber niemand mit leeren Händen nach Hause gehen.
Für spontan Entschlossene ist ab 20:30 Uhr eine Anmeldung vor Ort möglich.
All languages and genders are welcome!
Klappe auf! ist ein Medienprojekt frauenpolitisch aktiver Organisationen: Amnesty International, Frauensolidarität, Katholische Frauenbewegung, LEFÖ – Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen, Miteinander lernen – Birlikte Öğrenelim, Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF), WIDE – Entwicklungspolitisches Netzwerk für Frauenrechte und feministische Perspektiven
Dieser Poetry Slam wird von den Women on Air aufgezeichnet und im Rahmen der Sendereihe Globale Dialoge (www.noso.at) ausgestrahlt.
Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE