Zeichen der GebärdenspracheMittels Relay Service ist die Frauenhelpline nun auch für gehörlose Menschen barrierefrei zugänglich. Das RelayService ist eine seit März 2012 bestehende Telefonvermittlungszentrale für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen. Ziel dieses Angebotes ist es, Personen, die bisher von der Nutzung des Telefons ausgeschlossen waren, diese Hürde zu nehmen. Die Relayassistentinnen dolmetschen beispielsweise mittels Videochat von deutscher Lautsprache in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS), sowie von ÖGS in Lautsprache. Auf diese Weise führen sie Telefonate für den gehörlosen Nutzer/die gehörlose Nutzerin durch.

In einem Gebärdensprachvideo mit Text und Ton erklärt Abg. z. NR. Mag.a Helene Jarmer das Service in Österreichischer Gebärdensprache, wie betroffene Frauen und Mädchen das Service nutzen können
( http://www.oegsbarrierefrei.at/frauenhelpline/ ).

 

Im Rahmen der Kampagne "GewaltFREI leben" wurde eine Kooperation mit dem Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) initiiert. Die Frauenhelpline gegen Gewalt (0800 222 555) ist nun durch den Einsatz einer ÖGS-kompetenten Relayassistentin barrierefrei zugänglich. Die Gespräche werden mittels Videochat geführt und sind streng vertraulich. Das Service ist kostenlos.

Das Relayservice steht montags bis freitags zwischen 09:00 und 15:00 Uhr (außer Feier- und Fenstertagen) zur Verfügung und ist für kurze Gespräche gedacht.

Weitere Informationen unter: www.relayservice.at und www.frauenhelpline.at/