Donnerstag, 23. April 2015, 10 Uhr im Presseclub Concordia
Im Rahmen der Kampagne GewaltFREI LEBEN hat der Verein AÖF gemeinsam mit Fachleuten eine Publikation zur verantwortungsvollen Berichterstattung über Gewalt an Frauen erstellt.
Gemeinsam mit dem Österreichischen Presserat laden wir alle Interessentinnen und Interessenten herzlich zur Präsentation der Publikation „Verantwortungsvolle Berichterstattung für ein gewaltfreies Leben“ am 23. April 2015 in den Presseclub Concordia ein!
Wann: Donnerstag, 23. April 2015, 10 Uhr
Wo: Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien
Um Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.
Bei der Präsentation wird ein kleines Frühstück zur Verfügung gestellt.
Die Publikation „Verantwortungsvolle Berichterstattung für ein gewaltfreies Leben. Anregungen zur medialen Prävention von Gewalt an Frauen und ihren Kindern“ informiert über Ursachen, Hintergründe und Folgen von Gewalt an Frauen und Kindern und worauf bei einer verantwortungsvollen Berichterstattung zum Schutz der Betroffenen zu achten ist. Sie soll Journalistinnen und Journalisten zu einer differenzierten und versachlichten Darstellung anregen, mit der sie wesentlich zur Gewaltprävention beitragen können.
Beim Pressefrühstück wird auch eine Medienbeobachtung des Vereins AÖF über die Rolle und die Darstellung von Frauen in den österreichischen Printmedien vorgestellt.
Als Gesprächspartnerinnen und -partner stehen zur Verfügung:
- Maria Rösslhumer (Geschäftsführerin des Vereins AÖF und WAVE – Women Against Violence Europe)
- Alexander Warzilek (Geschäftsführer des Österreichischen Presserats)
- Brigitte Geiger und Birgit Wolf (Redakteurinnen der Publikation „Verantwortungsvolle Berichterstattung für ein gewaltfreies Leben“)
Das Presseaviso können Sie hier nachlesen: Aviso
Die Langversion der Publikation steht Ihnen als interaktives PDF zur Verfügung, das Sie auf der Website des Vereins AÖF und der Kampagne „GewaltFREI LEBEN“ downloaden können. Eine Kurzversion der Publikation steht Ihnen als Folder als PDF und als Printversion zur Verfügung, die Sie im Infoshop des Vereins AÖF bestellen können.
- Langversion der Publikation „Verantwortungsvolle Berichterstattung“ (Interaktives PDF)
- Kurzversion der Publikation „Verantwortungsvolle Berichterstattung“:
- PDF
- Printversion