"Geld ist Macht?" Wege aus ökonomischen Abhängigkeits- und Machtbeziehungen. Ein Vortrag anlässlich der Tage "Gegen Gewalt an Frauen"
Wann: Freitag, 25. November 2016, 18.00-19.30
Wo: VHS Wien Landstraße, Hainburger Straße 29, 1030 Wien
Referentin: Mag.a Claudia Prudic, Klinische Psychologin, Mitarbeiterin der Frauen- und Familienberatungsstelle WENDEPUNKT in Wiener Neustadt
Teilnahmegebühr: 6 Euro
Anmeldung: über das Fibel Büro unter 01/2127664 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die finanzielle Abhängigkeit von Ehepartnern macht viele Frauen zu schaffen. Sie begünstigt nicht selten ein Machtgefälle, das eigenständige Entscheidungen und Handlungen erschwert. Aber auch die umgekehrte Konstellation kann belastend sein: Wenn Frauen neben Haushalts- und Kinderbetreuungsaufgaben auch noch den Hauptteil der Verantwortung für den Lebensunterhalt erwirtschaften müssen, riskieren sie, in ein Burnout zu geraten. Letzteres betrifft sehr häufig Frauen in Ehen oder Lebensgemeinschaften mit Männern, die als Asylwerber keinen Zugang zum Arbeitsmarkt haben oder die aus anderen Gründen nichts oder nur geringfügig zum Haushaltseinkommen beitragen.
Im Vortrag wird aufgezeigt, wie es Frauen schaffen können, sich aus Abhängigkeiten zu lösen und wie psychosozialen Belastungen durch unausgewogene Verhältnisse in der Beziehung entgegengesteuert werden kann.