Schwerpunkt auf jugendliche Opfer von Straftaten im öffentlichen Raum

Der Tag der Kriminalitätsopfer 2015 widmete sich Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die von Straftaten im öffentlichen Raum betroffen sind. Vertreter des WEISSEN RINGS, der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien und der Männerberatung lieferten Fachbeiträge. Ein Workshop in Schulen band auch die betroffene Zielgruppe aktiv ein.

Anlässlich des Tages der Kriminalitätsopfer veranstaltete das Innenministerium mit der Verbrechensopferhilfsorganisation WEISSER RING am Foto mit Hr HR Dr. Michael Lepuschitz und Fr. Christina Perka20. Februar 2015 einen Schwerpunkt im Bundesministerium für Inneres über "Jugendliche Betroffene von Straftaten im öffentlichen Raum". Internationale Studien und die Erfahrungen von Opferhilfeeinrichtungen zeigen, dass junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren von Straftaten im öffentlichen Raum besonders betroffen sind.

Die Kampagne "GewaltFREI LEBEN" war mit einem Informationsstand vor Ort vertreten und konnte dadurch zur Verbreitung der Frauenhelpline und zur Vernetzung beitragen.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Veranstaltung.


HR Dr. Michael Lepuschitz, Vizepräsident WEISSER RING

Christina Perka, BA, Verein AÖF
Foto: Sandbichler