SAVE THE DATE: Tagung „Tatort Arbeitsplatz“, 25.01.2017 in Wien
Die Gewerkschaft vida, ProGe und die AK Wien veranstalten gemeinsam mit dem Verein AÖF am Mittwoch, 25. Jänner 2017 eine Tagung zum Thema (sexuelle) Übergriffe und Gewalt an Frauen.
Wann: Mittwoch, 25.01.2017 – 09:30 bis 16 Uhr
Wo: ÖGB- und Gewerkschaftshaus Catamaran, Großer Saal (Veranstaltungssaal Wilhelmine Moik), Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
Um Anmeldung wird bis spätestens 20.01.2017 gebeten an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, telefonisch unter 01/53 444 79-681 oder auf der Website von vida: www.vida.at
Das Programm finden Sie hier
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Programm:
08:30–09:30 Uhr Check-in
9:30 Uhr Dr.in Sabine Oberhauser, Bundesministerin für Gesundheit und Frauen
10:00 Uhr Begrüßungsworte ÖGB, Gewerkschaft vida,
ProGe, AK Wien u. Autonome Österreichische
Frauenhäuser (AÖF)
Roman Hebenstreit, Vorsitzender Gewerkschaft vida
10:15 Uhr Über den Tellerrand
Dr. Karsten Schneider, DGB
Barbara Helfferich, ETU
Helga Petersen, EVG, ETF
Marianne Landa, EFFAT
Karin Pape, WIEGO
anschließend Podiums- und Publikumsfragen
11:30 Uhr Nationaler Part:
Dr.in Birgit Haller, Institut für Konfliktforschung
Mag.a Sandra Konstatzky, GAW
Dr.in Karmen Riedl, AK Wien Rechtsschutz
Dr.in Dina Nachbaur, Weißer Ring
anschließend Podiums- und Publikumsfragen
12:30 Uhr Sicher zu Hause – sicher in der Arbeit, Verhinderung von Gewalt an Frauen
Mag.a Maria Rösslhumer, Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF)
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Beispiele aus der betrieblichen Praxis
Helmut Radlingmayr, Zentralbetriebsrat ÖBB PV AG
Karl Gietler, REWE
Dr.in Traude Kogoj, ÖBB
Viktoria Spielmann, AMS
Helga Kien, Gesundheitsberufe
Johannes Schwarcz, Austrian Airlines
anschließend Podiums- und Publikumsdiskussion
15:45 Conclusio
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Barbara Seeck, Leiterin der vida-Öffentlichkeitsarbeit
Anmeldung:
per e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
per Tel.: 01/53 444 79 - 681
per Post: mittels Anmeldeabschnitt (siehe Download)
Die Tagungsstätte ist barrierefrei. Im Haus (Catamaran) befinden sich Behindertenparkplätze.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!