Politikerin aus tiefster feministischer Überzeugung – ein Leben lang!
Mit dem Tod von Barbara Prammer hat der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser eine langjährige und treue Wegbegleiterin im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Kindern verloren.


Barbara Prammer war eine bemerkenswerte Frau und Politikerin. Der Politik und ihrer Partei hat sie beinahe ihr ganzes Leben gewidmet und dank ihres politischen Geschicks und ihres unermüdlichen Wirkens hat sie es als einzige und erste Frau in Österreich geschafft, das zweithöchste Amt im Staat zu erreichen. Als erste Präsidentin des Nationalrats war sie vielen – insbesondere Frauen – ein Vorbild und hat mit ihrer verbindenden, überparteilichen jedoch niemals beliebigen Arbeit ihr Können über viele Jahre hinweg unter Beweis stellen können.

Barbara Prammers Leben und politisches Wirken war – und dafür danken wir ihr ganz besonders – von einem unermüdlichen frauenpolitischen Engagement mit feministischer Überzeugung geprägt. Schon als junge Politikerin und noch lange bevor sie das Amt der Frauenministerin innehatte, war sie eine Mitkämpferin gegen Gewalt an Frauen und Kindern und später auch Vorsitzende des Linzer Frauenhauses (1999-2005). Sie war es auch, die für eine gesetzliche Verankerung und damit für eine finanzielle Absicherung der Frauenhäuser in Oberösterreich gesorgt hat. Ein Finanzierungsmodell, das damals einzigartig war und noch immer als Vorbild in der Frauenhausbewegung gilt. Prammer wollte eine gesetzliche Grundlage für Betroffene von häuslicher Gewalt schaffen, in ihrer Zeit als Frauenministerin wurde das österreichische Gewaltschutzgesetz implementiert. Gleichzeitig wusste sie auch, dass Betroffene Anlaufstellen brauchen: Sie setzte sich für die Errichtung von Gewaltschutzzentren und Interventionsstellen ein und rief 1988 die Frauenhelpline gegen Gewalt (0800 222 555) ins Leben, die einige Monate später im Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser etabliert wurde und bis heute für viele von Gewalt betroffenen Frauen einen erster Schritt für ein gewaltfreies Leben bedeutet.

Danke, Barbara! Du bleibst eines unserer wichtigsten frauenpolitischen Vorbilder, wir werden dich als großartige und starke Frau, überzeugte Demokratin, Parlamentarierin und feministische Politikerin in Erinnerung behalten.