laufende Aktivitäten:

Hier können Sie sich einen Überblick zu den laufenden Aktivitäten der Kampagne "GewaltFREI leben" verschaffen. Die Beiträge enthalten sowohl Veranstaltungen und Projekte, die öffentlich zugänglich sind, aber auch News über interne Treffen.

Wiener Rathaus, Festsaal, eingang Lichtenfelsgasse 2, Feststiege II, 1010 Wienrathaus mit weiblichkeitszeichen

Beimöffentliche Veranstaltung "Offenen Rathaus" können Sie sich von zahlreichen Vereinen zum Thema "Sicher, selbstbestimmt und unabhängig - Warum nicht gleich?!" beraten, informieren oder unterstützen lassen.
Auch die Kampagne "GewaltFREI leben" ist mit einem Stand vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Im Zentrum stehen die Ergebnisse der Dialogforen zum Wiener Gleichstellungsmonitor, die seit Oktober 2014 in Wien stattfinden. Sie können beim Offenen Rathaus die Gelegenheit nützen und mitdiskutieren: Bringen Sie vor Ort ihre Anliegen selbst ein! Auf der Bühne im Festsaal werden Expertinnen und auch Bürgerinnen zu Wort kommen. Einen Höhepunkt stellen die anlässlich des Internationalen Frauentages stattfindenden Rathausführungen "Wege der Frauen durchs Rathaus" dar.

Abgerundet wir das Offene Rathaus durch eine musikalische Einlage der Musikschulen Wien.

Weitere Infos finden Sie hier!

öffentlche VeranstaltungDie FH Campus Wien zeigt als Partnerin der Kampagne „GewaltFREI LEBEN" von 16. bis 20.03.2015 die Wanderausstellung „Silent Witnesses".
Silent Witnesses figuren
Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung am Montag, 16. März 2015, 17:30 Uhr an der FH Campus Wien (Festsaal B.E.01) ein.

Bitte um Ihre Anmeldung per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Zum Programm: PDF

Social Media Auftritte Jugendlicher - Gewaltprävention 

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März gastiert die Wanderausstellung "Silent Witnesses" (stumme Zeuginnen) von Donnerstag, 5. März, bis einschließlich Mittwoch, 11. März im BerufsInfoZentrum (BIZ) des AMS Melk. Diese Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der AMS-Geschäftsstelle ohne Anmeldung jederzeit besucht werden.

Nähere Infos zur Ausstellungöffentliche Veranstaltung

Öffnungszeiten der AMS-Geschäftsstelle:
Mo, Di, Do: 7.30-16.00 Uhr
Mi: 7.30-14.00 Uhr
Fr: 7.30-13.00 Uhr

17. März 2015, 19:00 Uhröffentliche Veranstaltung
Neues Rathaus
Hauptstraße 1-5, 4041 Linz

Alle Spenden gehen direkt an die Flüchtlingsfreuen und -kinder in Syrien und im Nordirak.

Das genaue Programm können Sie hier downloaden.

7. März, 18:00 Uhr - Vortrag & Diskussion im Hotel Wienerwald: öffentlich"Warum die Situation der Frauen im Nahen Osten uns alle angeht"

Karin Kneissl gibt auf Einladung der Eichgrabner GRÜNEN vielfältige Einblicke in das Leben der Frauen im Nahen Osten: "Ob als Furcht vor dem Übergriff im Alltag oder gar als Ehrenmord durch die eigene Familie - im Nahen Osten, von der Türkei bis Ägypten, erleben Frauen viele Formen von gewalt. Infolge der Kriege, die der Westen in den letzten 15 Jahren in der Region lostrat, und durch den Aufstieg eines radikalen Islam geht es heute nicht mehr um Errungenschaften wie Wahlrecht und Arbeit, sondern um das blanke Überleben. Dies gilt ganz besonders für Syrien und den Irak, wo Staatlichkeit zerfällt und ein Kalifat entstanden ist. In den arabischen Golfstaaten, insb. in Saudi Arabien, reguliert eine Theokratie die Rechtlosigkeit der Frauen. Polygamie, weibliche Genitalverstümmelung und Steinigungen waren bereits abgeschafft, sind nun aber wieder im Ansteigen. Es gibt daher enorm viele Gründe, den Weltfrauentag 2015 für die Anliegen der Frauen in dieser Region zu nützen. Ich freu mich darauf, diese Themen mit den Eichgrabnerinnen und Eichgrabnern zu diskutieren", so die Nahost-Expertin.

Vortrag & Diskussion mit eineim kleinen Imbiss - hier die Einladung downloaden.

zwei Hände auf türkisem HintergrundDas Projekt „Barrierefreie Beratung für gehörlose Opfer von Gewalt“ ist eine Kooperation des RelayService* mit der Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 / 222 555 und bewirbt sich für die SozialMarie 2015**!

Das Publikumsvoting für die SozialMarie hat bereits begonnen und läuft noch bis 28. Februar 2015 --> hier geht’s zum Link: Jetzt voten und mitbestimmen!

öffentliche VeranstaltungEinladung zum interaktiven Themennachmittag zur Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche „GewaltFREI LEBEN Du & ich“

Gemeinsam mit der VHS Wiener Urania laden wir Sie herzlich zum interaktiven Themennachmittag anlässlich des Internationalen Frauentages 2015 ein!Aufgebrochener Vogelkäfig mit Radiergummi auf Bleistift, der Gitterstäbe wegradiert
Am Nachmittag des 8. März 2015 widmen wir uns der Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche und stellen Ihnen Methoden vor, die wir gemeinsam ausprobieren.

Termin: Sonntag, 8. März 2015 von 15 bis 19 Uhr
Ort: VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien, Dachsaal
Eintritt frei!
Um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten

Programm als Download: Programm

Umfassende Weiterbildungen sind wichtiger Bestandteil von öffentlich zugänglichPräventionsarbeit. In dieser Schulungsreihe werden Informationen zu sexualisierter Gewalt sowie Möglichkeiten der Intervention und Prävention vermittelt.

Die Schulungsreihe richtet sich an Mitarbeiter_innen in der Kinder- und Jugendarbeit, an Pädagog_innen, Psycholog_innen und Interessierte.

Veranstaltungsort: Kameliterplatz 2, 8010 Graz

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem Programm des Vereins Hazissa - Prävention sexualisierter Gewalt.

Seit 3 Jahren gibt es die Aktion One Billion Rising. Endlich findet sie auch öffentliche Veranstaltungin Amstetten statt! Wir laden euch herzlich ein, euch mit euren Freundinnen und Freunden, Bekannten, Schülerinnen und Schülern,
Vereinsmitgliedern, ... am flashmop am 14.2.2015 um 11 Uhr am Hauptplatz Amstetten zu beteiligen.Es wäre sehr schön, wenn ihr den Tanz vor dem Aktionstag einstudieren würdet. Es gibt auch die Möglichkeit die Choreographie am selben Tag um 9 Uhr im Rathaussaal zu üben - oder einfach zu kommen.

Video zur Choreographie des Tanzes: www.frauenberatung.co.at

Weitere Infos und Videos findest du auf youtube.com z.B: http://www.youtube.com/watch?v=gl2AO-7Vlzk

ONE BILLION RISING ist ein weltweiter Aufruf an Frauen und Männer, sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu erheben. Eine von drei Frauen auf dem ganzen Planeten wird geschlagen, vergewaltigt oder
gequält! Das ist EINE MILLIARDE!! Die ONE BILLION RISING Revolution ist eine Einladung gemeinsam zu tanzen - RISE! Verlasse deine Arbeit, deine Schule, unterbrich’ deinen Tag, steh’ auf und TANZE und fordere damit das ENDE DER GEWALT!

Inhalte: öffentlich
Stärkung des Selbstbewusstseins, Erkennen der eigenen Fähigkeiten, Energieressourcen identifizieren, Grenzen setzen, Sicherheitstipps um sicher durch die Nacht zu kommen.

Dieser Workshop ist für Mädchen im Alter von 14 bis 18 Jahren konzipiert.

Mittwoch, 4. Februar 2015, 13:30 - 16:30 Uhr in 9500 Villach

Sports brandsnike air force barkley pack purple black blue hair Retro High OG "Chicago" White/Black-Varsity Red

Die Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie möchte Sie herzlich zur öffentlichAuftaktveranstaltung des Projektes "GewaltFREI leben durch mein Krankenhaus" einladen.

Mittwoch, 28. Jänner 2015 von 13:00 - 16:00 Uhr
AKH Wien, Hörsaalzentrum: Hörsaal 1, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien

Mit dem Projekt "GewaltFREI leben durch mein Krankenhaus" soll die Kooperation zwischen Krankenanstalten und Opferschutzeinrichtungen weiter gestärkt werden. Bei der Auftaktveranstaltung wird das Projekt und die projektkrankenanstalten vorgestellt. Zusätzlich werden Möglichkeiten zur Beteiligung aufgezeigt.

Das Programm können Sie hier downloaden.

Anmeldung bis 23.1.2015 unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 01 858 32 88 - 52