Hier können Sie das Material direkt in den verfügbaren Sprachen als pdf downloaden:
GewaltFREI leben - Überblick über die Kampagne
Der Folder gibt einen Überblick über die Teilprojekte der Kampagne und über die erreichten Meilensteine.
GewaltFREI leben - Medienwerkstatt: Publikation "Verantwortungsvolle Berichterstattung für ein gewaltfreies Leben"
Im Rahmen des Projekts "GewaltFREI leben - Medienwerkstatt" hat der Verein AÖF gemeinsam mit Fachleuten eine Publikation über verantwortungsvolle Berichterstattung erstellt. Sie informiert über Ursachen, Hintergründe und Folgen von Gewalt an Frauen und Kindern und worauf bei einer verantwortungsvollen Berichterstattung zum Schutz der Betroffenen zu achten ist. Sie soll Journalistinnen und Journalisten zu einer differenzierten und versachlichten Darstellung anregen, mit der sie wesentlich zur Gewaltprävention beitragen können.
GewaltFREI leben durch mein Krankenhaus: Leitfaden "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt handeln"
Im Rahmen des Projekts "GewaltFREI leben durch mein Krankenhaus" hat die Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie einen Leitfaden für Leitung und Praxis in Krankenhäusern zur Versorgung von gewaltbetroffenen Patientinnen erstellt.
GewaltFREI leben - Verhinderung von Femizid und schwerer Gewalt: Leitfaden "Partnerschaften gegen Gewalt"
Im Rahmen des Projekts "GewaltFREI leben - Verhinderung von Femizid und schwerer Gewalt" hat die Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie einen Leitfaden zum Aufbau multi-institutioneller Bündnisse und Fallkonferenzen zur Verhinderung von schwerer und wiederholter Gewalt, Morden und Mordversuchen im Bereich Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt erstellt.
Plakat
farbig, mit Kampagnen-Logo und Nummer der Frauenhelpline
Visitenkarte
GewaltFREI leben - Radio- und TV-Spots
Die Spots zeigen Wege aus der Gewalt auf und bewerben die kostenlose Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 / 222 555.
GewaltFREI leben - Broschüre
In dieser Broschüre wird ein Einblick in die Thematik und Informationen zu Hilfsmöglichkeiten gegeben, aber auch die Möglichkeiten, wie Sie die Kampagne unterstützen können, werden aufgezeigt.
Die Broschüre enthält ein umfangreiches Adressregister über Hilfseinrichtungen für Frauen, Kinder und Männer.
GewaltFREI leben - Schutz vor Gewalt - Es gibt Hilfe! - Folder
Der Folder richtet sich an betroffene Frauen und soll sie auf ihrem Weg aus der Gewalt stärken. Dieser Folder gibt einen Überblick über wichtige Hilfsangebote in Österreich.
GewaltFREI leben - Du & ich - Folder
In diesem Folder werden Workshops vorgestellt, in denen Kinder und Jugendliche für Gewaltsituationen sensibilisiert und in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden sollen.
GewaltFREI leben - Living FREE of Violence - Folder
Der Folder richtet sich an Organisationen und Communities, die sich gegen Gewalt an Frauen, speziell an Migrantinnen engagieren möchten.
GewaltFREI leben mit Ihrer Unterstützung! - Folder
Dieser Folder informiert über die Möglichkeit der PartnerInnenschaft der Kampagne. Dabei werden Einzelpersonen, soziale Einrichtungen, Unternehmen, Verbände und Vereine dazu ermutigt, uns dabei zu unterstützuen, dass jede Frau und jedes Kind ein gewaltfreies Leben führen kann.
GewaltFREI leben durch mein Krankenhaus - Folder
Dieser Folder zeigt die Wichtigkeit der Gewaltprävention im Gesundheitsbereich auf. Jene soll im Rahmen von "GewaltFREI leben durch mein Krankenhaus" gestärkt werden.
Toolbox - MultiplikatorInnen Training "GewaltFREI leben - Du & ich"
Die Toolbox versteht sich als Materialsammlung verschiedener Organisationen.
- Handbuch für WorkshopleiterInnen - GewaltFREI leben - Du & Ich (BJV)
- Handlung Spiel & Raum (Verein SELBSTLAUT)
- GEAR - Gesunde Teenagerbeziehungen (Verein AÖF)
- Toolbox Gender Mainstreaming (BJV)
- Gender - Gleichstellung - Geschlechtergerechtigkeit (Zentrum Polis)
- Schauplatz Familie - Gewalt gegen Frauen und Kinder (Zentrum Polis)
- Krieg und bewaffnete Konflikte - ohne Frauen kein Frieden?! (Zentrum Polis)
- Krieg und bewaffnete Konflikte... Unterrichtsmaterial (Zentrum Polis)
- Mobbing in der Schule (Zentrum Polis)
- Frauenrechte sind Menschenrechte (Zentrum Polis)
- Schulische Bubenarbeit (Zentrum Polis)
- Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen (Zentrum Polis)
Frauenhelpline - Mehrsprachenfolder
Informationsbroschüre über das Angebot und Service der Frauenhelpline, in den
Sprachen Deutsch, Englisch, Türkisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch,
Russisch, Rumänisch und Arabisch.
Silent Witnesses - Material
Plakat und Broschüre zur Wanderausstellung "Silent Witnesses".
Die Materialien eigenen sich zur Ankündigung der Ausstellung bzw. zum Auflegen während der Ausstellung, um den BesucherInnen Hintergrundinformationen zu den "Silent Witnesses", Gewalt an Frauen und Hilfseinrichtungen zur Verfügung zu stellen.