Volkshilfe

„Gvolkshilfeewalt ist ein gesellschaftliches Problem, das Machtverhältnisse widerspiegelt. Damit sind Frauen und Kinder sehr oft Opfer von Gewalt. Durch Not, Frustration und wenig Chancen im Leben wird die Neigung zu Gewalt oft verstärkt. Die Zusammenhänge aufzeigen und Bewusstseinsarbeit auf möglichst vielen Ebenen zu leisten ist daher besonders wichtig und auch der Volkshilfe ein großes Anliegen.“

Die Volkshilfe wurde in der schlimmsten Nachkriegsnot von engagierten Menschen 1947 gegründet. Waren es damals Suppenküchen und Wärmestuben, die den Menschen halfen, so sind es heute zahlreiche Dienstleistungen. Aber der Kampf gegen Armut und Ausgrenzung ist bis heute eine Aufgabe der Volkshilfe geblieben.