Zentrum für Sozialforschung und Wissenschaftsdidaktik (ZSW)

„GewaltFREI leben – ein Menschenrecht, aber leider noch immer keine Logo vom Zentrum für Sozialforschung und WissenschaftsdidaktikSelbstverständlichkeit – insbesondere für Frauen und Kinder! Wir als außeruniversitäre Forschungseinrichtung sind für gewaltfördernde Machtstrukturen sensibilisiert und legen großen Wert darauf, diese im Rahmen unserer Forschungstätigkeit zu hinterfragen und anzusprechen – zu enttabuisieren. Die Bekanntmachung der Frauenhelpline zur Unterstützung von gewaltbetroffenen Frauen ist uns deshalb ein Anliegen.

Das Zentrum für Sozialforschung und Wissenschaftsdidaktik (ZSW) ist ein unabhängiges, außeruniversitäres Forschungsinstitut, das seinen Schwerpunkt auf die Bereiche Gender-, Bildungs- und Gesundheitsforschung sowie auf die Durchführung von Evaluierungen legt. In den Jahren 2014 bis 2016 führt ZSW in Kooperation mit dem BM.I, der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie, dem Gewaltschutzzentrum Steiermark und der IfS-Gewaltschutzstelle Vorarlberg ein Sicherheitsforschungsprojekt mit dem Titel „EinSatz – Interventionen im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes unter besonderer Berücksichtigung von Kindern und Jugendlichen“ durch. Ziel dieser Arbeit ist die Sicht- und Erlebnisweisen von Kindern und Jugendlichen während und nach Polizeieinsätzen bei Gewalt in der Familie sowie deren diesbezügliche Bedürfnisse/Wünsche zu erforschen. Finanziert wird dieses Projekt von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen des österreichischen Förderungsprogramms für Sicherheitsforschung (KIRAS).