Yeni Vatan Gazetesi ("Neue Heimat Zeitung")

"Gyenivatanewalt beginnt mit dem Denken, entwickelt sich mit Worten und endet mit der Tat. Dagegen muss die Gesellschaft überall und immer mit Bildung und intensiver Informationen etwas unternehmen , weil der Mensch dazu neigt gewalttätig zu sein. Wir können nicht zuschauen. Wir müssen handeln bevor es zu spät wird."
Herausgeber der YENI VATAN GAZETESI und Obmann der Türkische KULTURgemeinde in Österreich, Dipl.-Ing Birol Kilic

YENI VATAN GAZETESI heißt auf Deutsch übersetzt "Neue Heimat Zeitung". Sie definiert Österreich als neue Heimat und motiviert ihre Leser von all ihren Rechten Gebrauch zu machen, aber natürlich auch all ihre Pflichten zu erfüllen. YENI VATAN GAZETESI tritt für die Rechtsstaatlichkeit und Demokratie ein. Als österreichische Monatszeitung in türkischer Sprache setzt sich die YENI VATAN GAZETESI besonders für die Gleichberechtigung aller Staatsbürger, für rechtsstaatliche Ziele bei Ablehnung von politischem Extremismus, jegliche Gewalt und Totalitarismus und für die Stärkung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit des Landes nach den Prinzipien einer sozialen Marktwirtschaft ein. YENI VATAN GAZETESI verlangt die Grundfreiheiten für alle Menschen und bekämpft alle Bestrebungen, die diese Freiheiten und Rechte oder die demokratische rechtsstaatliche Gesellschaftsordnung gefährden. "Die österreichische Monatszeitung in türkischer Sprache YENI VATAN GAZETESI ("Neue Heimat Zeitung") ist eine liberale und von politischen Parteien, Institutionen und Interessensgruppen unabhängige Zeitung, die im Jahre 1999 gegründet wurde. Sie wendet sich an alle LeserInnen, die eine fundierte und sachgerechte Berichterstattung und Kommentierung auf den Gebieten der Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft in türkischer Sprache über Österreich lesen möchten.