WEISSER RING

„Die Gesellschaft zu sensibilisieren, dass Gewalt niemals einLogo des Weissen rings legitimes Mittel des Umgangs miteinander ist, muss vorrangiges Anliegen von uns allen sein. Das fängt damit an, dass wir alle zur Reaktion verpflichtet sein müssen, wenn wir Zeugen von Gewalt, vor allem gegen Frauen und Kinder sind und erfordert neben klaren rechtlichen Schritten des Gesetzgebers vor allem Unterstützung aller Einrichtungen, die sich der Gewaltprävention und vor allem der Hilfe von Gewaltopfern widmen.
HonProf. Dr. Udo Jesionek, Präsident des Weissen Ringes Österreich

Der WEISSE RING bietet mit dem OPFER-NOTRUF 0800 112 112 und der Europäischen Helpline 116 006 rund um die Uhr anonym und kostenfrei telefonische Beratung für Opfer von Straftaten. www.opfer-notruf.at
Der WEISSE RING informiert und betreut Opfer situativer Gewalt rasch, unbürokratisch und kostenlos - österreichweit: professionelle Beratung und Betreuung, psychosoziale und juristische Prozessbegleitung (für Opfer von Gewalt und gefährlicher Drohung) und substanzielle materielle Unterstüzung zur Bewältigung der Opfersituation (einmalige Unterstützungszahlungen, Überbrückungsdarlehen,...). Ein weiterer Schwerpunkt des WEISSEN RINGS ist die Verbesserung der Rechte von Verbrechensopfern auf nationaler und internationaler Ebene. www.weisser-ring.at