Stadt Graz - Referat Frauen & Gleichstellung

„Jede einzelne Gewalttat ist eine zuviel! Immer wieder berichten die Medien Grazvon erschütternden Schicksalen und grausamen Gewalttaten. Mehr als die Hälfte aller Morde in österreich geschehen im Familien- oder Bekanntenkreis. Die Opfer sind meist Frauen und Kinder, der Mord oft schrecklicher Höhepunkt langer Gewaltgeschichten. Trotzdem: Mit dem Ende der Berichterstattung gerät viel zu oft auch das traurige Schicksal der Opfer in Vergessenheit. Die Leere, die sie hinterlassen, und die Trauer, die die Hinterbliebenen empfinden, sind für die Medien nicht mehr relevant. Dabei sind es auch Grazerinnen, die betroffen sind. Frauen die in unserer Mitte lebten. Wer waren diese Frauen? Welche Wünsche, welche Träume hatten sie? Wie konnte es so weit kommen? All das können sie uns nicht mehr erzählen. Sie sind stumm.
Jedes Leben ist einzigartig. Mit der Ausstellung "Silent Witnesses" rücken wir diese Einzigartigkeit in den Fokus und gedenken jenen Frauen, deren Leben auf so gewaltsame Weise beendet wurden. Damit machen wir sie unsterblich - indem wir sie im Herzen tragen.

Frau Bürgermeisterstellvertreterin und Frauenstadträtin Dr.in Martina Schröck

Als Servicestelle für Frauen widmet sich das Referat Frauen & Gleichstellung der Stadt Graz der Frauenförderung und der Unterstützung von Frauen im Sinne einer positiven weiblichen Identifikation, Selbstbestimmtheit und Autonomie. Zum umfangreichen Aufgabengebiet des Referats zählt dabei ebenso die Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern in allen politischen Bereichen und Lebenslagen.