Verein Station Wien
„Verein Station Wien will durch seine verschiedenen Projekte die Entwicklung zu einer Gesellschaft forcieren, in der Diversität als Bereicherung erlebt und in der ein wertschätzender Umgang miteinander selbstverständlich wird. Dazu gehört auch ein Leben ohne Gewalt! Die Mitarbeiterinnen von Station Wien arbeiten in ihren Projekten immer wieder mit von Gewalt betroffenen Frauen. Migrantinnen sind zwar nicht häufiger von Gewalt betroffen als Österreicherinnen, können sich aber durch strukturell bedingte Umstände oft noch schwerer aus Gewaltbeziehungen befreien. Es ist uns ein besonderes Anliegen, jene Frauen durch Empowerment zu unterstützen.“
Der Verein Station Wien ist eine nicht gewinnorientierte NGO und steht für Bildung, Beratung und kulturellen Austausch. Die umfangreiche Tätigkeit von Station Wien ist auf eine heterogene Zielgruppe ausgerichtet. In den Bereichen Bildung (Mama lernt Deutsch, Intensivkurse Deutsch und Alphabetisierung) und Beratung liegt der Fokus vor allem auf bildungsbenachteiligten Frauen. das Projekt Kontaktepool Wien steht allen WienerInnen zur Verfügung, vermittelt interkulturelle Kontakte sowie Lernhilfe für Kinder mit nicht deutscher Erstsprache und organisiert kulturelle Veranstaltungen. Beim Sprachencafé kann man wöchentlich Sprachen und Kulturen aus aller Welt kennenlernen.