ARS ELECTRONICA
„Definieren wir Lebensräume für das 21. Jahrhundert neu, dann müssen wir uns den Herausforderungen in unserer gegenwärtigen Gesellschaft stellen. In ihrem interdisziplinären Wirkungsfeld behandelt die Ars Electronica als Partner von GewaltFREI LEBEN gleichermaßen Konflikte und Chancen im privaten sowie im öffentlichen Raum und bricht bestehende Muster auf, um Strategien für eine gewaltfreie Zukunft zu entwickeln.“
Seit 1979 sucht die Ars Electronica nach Verbindungen und Überschneidungen, nach Ursachen und Auswirkungen zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft. Die 4 Säulen der Ars Electronica, das Festival, der Prix, das Center und das Futurelab stellen in einem einzigartigen Kreativkreislauf Visionen auf die Probe.
Einaml im Jahr ruft die Ars Electronica Künstlerinnen und Künstler, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forscherinnen und Forscher aus der ganzen Welt nach Linz, um in Vorträgen, Workshops, Ausstellungen und Symposien ein bestimmtes Thema disziplinübergreifend zu bearbeiten und danach zu suchen, was uns Menschen als Gesellschaft ein Stück weiterbringt. Der Titel der Ars Electronica 2015, "POST CITY - Lebensräume für das 21. Jahrhundert" fragt danach, wie unsere künftigen Städte wohl beschaffen sein werden. Von 3. bis 7. September 2015 werden beim diesjährigen Festival gesellschaftliche Organisationsformen und Architektur im städtischen lebensraum ausprobiert, bewertet und neu erfunden.