Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Sozialmedizinischen Zentrum Ost der Stadt Wien

„Die Ziele unserer Veranstaltung liegen besonders in der KAVinklSchutzbereich72dpirgbSensibilisierung unserer Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege. Schwerpunkt ist dabei das Thema "Gewalt gegen Frauen und Kinder", wie auch das Erkennen von Gewalt und das Ansprechen eines Verdachts. Pflegende und Auszubildende benötigen ein umfassendes Wissen über eine gute Versorgung von Gewaltopfern, da ein Großteil der Betroffenen, Einrichtungen im Gesundheitsbereich aufsuchen und sich dort kompetente Hilfe und Betreuung erwarten. Das Bekanntmachen der Kinderschutz- bzw. Opferschutzgruppen ist ein weiteres wichtiges Ziel in der Prävention. Denn Gewalt macht krank und stellt eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem dar.

Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege ist Teil des Sozialmedizinischen Zentrums Ost, welches weiters aus dem Donauspital und dem Pflegewohnhaus Donaustadt besteht. Sie nimmt jenseits der Donau gemeinsam mit dem Donauspital und dem Pflegewohnhaus Donaustadt eine bedeutende Stellung ein. Es wird der Bevölkerung ein Kompetenzzentrum in Sachen Gesundheit, Pflege und Ausbildung auf höchstem Niveau angeboten und von den Menschen auch gut angenommen. Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule wurde bereits 1978 eröffnet und es diplomierten in diesem Zeitraum mehr als 1800 AbsolventInnen. Die Schule vermittelt eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung, um den komplexen Anforderungen der Berufspraxis gerecht zu werden. Wir sehen Unterricht im Sinne eines neuen erweiterten Lernens, das Motivation und Selbstständigkeit als Voraussetzung hat, mit dem Ziel nicht nur Wissen, sondern das Verstehen von Zusammenhängen zu erreichen. Diese sind für den Beruf des gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege von großer Bedeutung.