Arbeiterkammer

„Leider passiert Gewalt am Arbeitsplatz noch öfters als gedacht. Die Palette deakwienrotr Gewalt reicht von Beschimpfungen übersexuelle Belästigung am Arbeitsplatz.  Auch Mobbing ist oft ein Thema. Um die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bestmöglich zu schützen sind Präventionsmaßnahmen im Betrieb, wie z.B. Schulungsmaßnahmen für Führungskräfte und MitarbeiterInnen zu setzen. Hier sind insbesondere die ArbeitgeberInnen gefordert, das Problem nicht unter den Teppich zu kehren, sondern hinzuschauen und gemeinsam mit den BetriebsrätInnen Leitlinien für einen wertschätzenden Umgang miteinander im Betrieb zu entwickeln.“
Rudolf Kaske, AK-Präsident


“Gewalt hat viele Gesichter. Auch in Österreich sind vor allem Frauen und Kinder immer wieder Opfer von Gewalt. Das wollen wir nicht einfach hinnehmen. Es ist unsere Verpflichtung als ArbeitnehmervertreterInnen, Betroffene zu schützen. Alle sind verpflichtet, gegen jede Form von Gewalt aufzutreten und sich für ein gewaltfreies Leben einzusetzen. Daher  begrüßen und unterstützen wir die Initiative ‚GewaltFrei leben‘“
Renate Anderl, AK-Vizepräsidentin

Die Arbeiterkammer vertritt österreichweit die Interessen von über 3,2 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gegenüber Regierung und Wirtschaft. Als gesetzliche Interessensvertretung ist die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Beschäftigung, Weiterbildung, Qualifizierung und Wiedereingliederung ihrer Mitglieder am Arbeitsmarkt zuständig.