Hauptinhalt

Frauenmuseum Hittisau

"Das Frauenmuseum Hittisau versteht sich als ein Ort des Diskurses unfrauenmuseumd der Auseinandersetzung rund um gesellschaftspolitische Fragen. Die vielen Gesichter der Gewalt gegen Frauen sind immer wieder Thema der Arbeit an unserem Haus. Es ist für uns daher selbtverständlich, das Projekt GewaltFREI leben zu unterstützen.".

 Das Frauenmuseum Hittisau im Bregenzerwald ist das erste und einzige Frauenmuseum Österreichs. Es ist auch weltweit das einzige im ländlichen Raum. Es wurde im Jahr 2000 gegründet und hat seither rund fünfunddreißig Ausstellungen zu frauenrelevanten Themen realisiert. Das Frauenmuseum Hittisau hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauengeschichte und Frauenkultur sichtbar zu machen und zu dokumentieren. Die Auseinandersetzung mit Geschichte und Kultur aus Frauenperspektive vertieft oder erweitert weibliche Identitäten, regt Reflexionsprozesse an und schärft das Bewusstsein von Frauen und Männern für die historische und gesellschaftliche Bedingtheit von Geschlechterrollen und für ihre Gestaltbarkeit. Das Frauenmuseum Hittisau ist nicht nur ein Ausstellungshaus, sondern auch ein Ort der Begegnung, Diskussion und Auseinandersetzung. Das Jahr 2011 war dem Themenschwerpunkt "Frauen und Gewalt" gewidmet. In diesem Zusammenhang wurden drei Ausstellungen gezeigt sowie Filme, Vorträge und Kurse angeboten.


bridge mediaAlle Artikel