Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule
"Macht, Herrschaft und ihre Verteilung sind Kerninhalte der Politischen Bildung. Machtungleichgewicht kann zu Gewalt führen – zu systemischer, struktureller, aber auch individueller Gewalt. Dem muss sich auch die Schule stellen: Denn was in der Gesellschaft brennt, muss auch im Unterricht thematisiert werden. Und natürlich sind auch Lehrkräfte und SchülerInnen in ihrem schulischen und privaten Alltag mit Gewalt konfroniert.
Als Servcieeinrichtung für Politische Bildung können wir keine Hilfestellung für Krisensituationen geben, auch keine Fallberatung anbieten, was wir jedoch können, ist Materialien zu erstellen, welche die Hintergründe beleuchten, mögliche Lösungswege aufzeigen und didaktisch-methodische Anregungen für den Unterricht enthalten. Damit wollen wir Lehrkräfte dabei unterstützen, dieses wichtige Thema in der Schule anzugehen. Das ist unser Beitrag zur Kampagne GewaltFREI leben."
Zentrum polis ist die zentrale pädagogische Serviceeinrichtung zur Politischen Bildung in der Schule. Das Zentrum unterstützt Lehrkräfte bei der Umsetzung von Politischer Bildung, Menschenrechtsbildung sowie Wirtschaftserziehung und VerbraucherInnenbildung im Unterricht, fungiert als Informationsdrehscheibe und Beratungsstelle, erstellt kontinuierlich neue Materialien für den Unterricht, bringt sich in europäische und österreichische Diskussionsprozesse zum Politik Lernen ein, setzt Akzente in der Lehrkräfteaus- und -fortbildung und tritt als Veranstalter auf.